Bester Wanderschuh

Für welche Aktivität suchen Sie Wanderschuhe?

Leichte Spaziergänge

Unter leichten Wanderungen verstehen wir zum Beispiel eine Tageswanderung in Deutschland oder eine Städtereise. Wanderschuhe der Kategorie A sind ideal für diese Aktivitäten. Mit diesen Schuhen können Sie den ganzen Tag lang bequem auf Waldwegen, in flachem Gelände und auf Wanderpfaden laufen. Wenn Sie etwas mehr Halt brauchen, können Sie für diese Art von Wanderungen auch Schuhe der Kategorie A/B wählen. Diese Schuhe eignen sich perfekt für Waldspaziergänge, hügelige Wege und etwas unwegsameres Gelände.

Trekking / Wandern

Wenn Sie längere Wanderungen durch hügeliges Gelände, auf Bergpfaden oder auf leichten Klettersteigen planen, sind Wanderschuhe der Kategorie B die richtige Wahl. Schuhe der Kategorie B werden häufig für intensivere Aktivitäten wie Survival-Wanderungen getragen. Das liegt daran, dass sie den Knöchel gut stützen, eine steife Sohle haben und optimalen Halt bieten. Wenn Sie mit einem Rucksack wandern gehen, sind Wanderschuhe der Kategorie B angenehmer zu tragen als Schuhe der Kategorie A.

Anstrengendes Trekking

Für schweres Trekking, wie z. B. anspruchsvolle Wanderungen im Hochgebirge und über unwegsame Wege, sind Wanderschuhe der Kategorien B/C und C die beste Wahl. Die Schuhe aus diesen Kategorien bieten auch auf instabilem Untergrund, wie z.B. losen Steinen, viel Halt. Die Schuhe dieser Kategorien sind oft aus strapazierfähigem und robustem Leder gefertigt und haben eine steife Sohle. Wenn Sie Steigeisen unter diese Schuhe schnallen, sind sie noch besser für anspruchsvollere Wanderungen geeignet.

Extreme Wanderungen

Wenn Sie zu den fanatischsten Wanderern gehören und wirklich harte und extreme Klettertouren, Gletschertouren oder Eisklettern unternehmen, sind nur die Wanderschuhe der Kategorie D geeignet. Die Sohlen dieser Schuhe sind noch steifer als bei den Schuhen der Kategorie C, was es ermöglicht, flexible Steigeisen darauf zu montieren. Sie werden dies sicherlich für schweres Klettern mit wenig Grip benötigen. Die Schuhe dieser Kategorie sind aus robusten und soliden Materialien gefertigt und halten so auch extremen Bedingungen stand.

Welche Kategorie von Wanderschuhen sollte ich wählen?

Kategorie A

Die Kategorie A umfasst die leichtesten und geschmeidigsten Wanderschuhe. Die Schuhe aus dieser Kategorie eignen sich für leichte Spaziergänge und Städtetrips, sind aber auch für den täglichen Gebrauch bestens geeignet. Diese Schuhe eignen sich am besten für flaches oder leicht abschüssiges Gelände, was sie auch für einen Waldspaziergang ideal macht.

Kategorie A/B

Im Vergleich zu den Schuhen der Kategorie A sind die Schuhe der Kategorie A/B etwas fester. Sie bieten auch mehr Halt und sind oft ein etwas höheres Modell. Schuhe dieser Kategorie eignen sich am besten für leichtes, hügeliges Gelände oder für längere Wanderungen. Da die Sohle noch einigermaßen flexibel ist, eignen sie sich auch für den täglichen Gebrauch.

Kategorie B

In der Kategorie B finden Sie die halbhohen bis hohen Wanderschuhe. Da diese Schuhe viel steifer sind als die der Kategorie A, werden Sie viel mehr Halt und Stabilität erfahren. Dadurch eignen sich diese Schuhe für Spaziergänge oder Wanderungen in den Ardennen, aber auch für Wanderungen in den Bergen. Wenn Sie nur auf ebenen Flächen laufen wollen, sind diese Schuhe weniger geeignet.

Kategorie B/C

Dank des hohen Schafts in Wanderschuhen der Kategorie B/C werden Ihre Knöchel optimal gestützt. Darüber hinaus haben die Schuhe dieser Kategorie eine relativ steife Sohle, die sich nur an der breitesten Stelle des Schuhs biegen lässt. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie auch auf instabilem Untergrund sicher stehen können. Diese Sohlen bieten außerdem eine hervorragende Stoßdämpfung. Das macht die Schuhe perfekt für Wanderungen mit einem schweren Rucksack.

Kategorie C

Für längere Trekkingtouren mit schwerem Rucksack sind Wanderschuhe der Kategorie C am besten geeignet. Diese Schuhe haben eine steifere Sohle als die Schuhe der Kategorie B/C, behalten aber eine leichte Flexibilität. Sie werden also ein hohes Maß an Stabilität erfahren. Da diese Schuhe zum Anbinden von Steigeisen geeignet sind, können Sie sie auch für Wanderungen in rutschigem Gelände und für Gletscherüberquerungen verwenden.

Kategorie D

Wanderschuhe der Kategorie D eignen sich für extremste Touren und Aufstiege im Hochgebirge. Diese Schuhe sind aus extrem robusten Materialien gefertigt und werden vor allem von Bergsteigern verwendet. Die Sohle dieser Stiefel ist extrem steif und nicht flexibel, da darunter Steigeisen montiert werden müssen. Es wird nicht empfohlen, diese Schuhe für lange Wanderungen in flachem Terrain zu verwenden.

Wanderaccessoires

Einlegesohlen

Einlegesohlen tragen zu einem besseren Laufgefühl bei. Sie bieten zusätzlichen Komfort und Unterstützung für Ihre Füße und den Rest Ihres Körpers. Die zusätzliche Dämpfung durch eine Einlegesohle beugt müden und schmerzenden Füßen vor und verringert das Risiko der Blasenbildung. Darüber hinaus gibt es auch Einlegesohlen, die sich auf eine bessere Feuchtigkeitsregulierung und -aufnahme konzentrieren.

Wandersocken

Fast ebenso wichtig wie gute Wanderschuhe sind gute Wandersocken. Das Tragen unzureichender Socken kann zu Blasen und wunden Füßen führen. Die speziell für das Wandern entwickelten Socken haben eine einzigartige Passform und bieten optimalen Halt. Außerdem halten sie die Füße dank ihrer hohen Atmungsaktivität trocken und bequem.

Wanderstöcke

Wanderstöcke sind ein weiteres Hilfsmittel beim Spazierengehen oder Wandern. Mit den richtigen Wanderstöcken können Sie eine bessere Haltung und ein gleichmäßigeres Tempo beim Wandern einnehmen. Sie können Wanderstöcke in der Ebene, aber auch bergauf und bergab verwenden. Da die meisten Wanderstöcke zusammenklappbar sind, können Sie sie leicht mit an Ihr Ziel nehmen.

Pflege von Wanderschuhen

Wie pflege ich meine Wanderschuhe?

Für die Lebensdauer Ihrer Wanderschuhe ist es äußerst wichtig, dass sie richtig gereinigt und gepflegt werden. Wenn Sie Ihre Schuhe richtig pflegen, bleiben sie bequem, flexibel und witterungsbeständig. Wir empfehlen, Ihre Wanderschuhe vor dem Gebrauch mit einem Pflegespray zu besprühen, das zusätzlichen Schutz vor Wasser und Schmutz bietet. Bei Wanderschuhexperte finden Sie eine große Auswahl an Schuhpflegeprodukten, mit denen Sie das Beste aus Ihren Schuhen herausholen können. Im Folgenden finden Sie Tipps für die Pflege Ihrer Wanderschuhe.

Lüften und Trocknen

Nach einem Spaziergang oder einer Wanderung ist es wichtig, die Schuhe gut trocknen zu lassen. Am besten ist es, die Schnürsenkel zu entfernen, damit Sie die Lippe des Schuhs ganz aufreißen können. Da auch das Fußbett viel Feuchtigkeit aufnimmt, ist es am besten, es aus dem Schuh zu nehmen und separat trocknen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis die Schuhe vollständig getrocknet sind.

Hinweis: Sie sollten Ihre Schuhe niemals in der Nähe eines Kamins, einer Heizung oder einer anderen Wärmequelle trocknen. Am besten lassen Sie die Schuhe bei Raumtemperatur in einem gut belüfteten Raum trocknen.

Reinigung

Wenn Ihre Schuhe stark verschmutzt sind, z. B. durch Schlamm nach einem Waldspaziergang, bürsten Sie sie am besten zunächst mit lauwarmem Wasser sauber. Danach ist es ratsam, die Schuhe mit einem speziellen Reinigungsmittel zu behandeln. Wenn die Schuhe nur leicht verschmutzt sind, reicht es oft aus, sie abzubürsten und mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

Hinweis: Wenn Sie Ihre Schuhe intensiv gereinigt haben, ist es wichtig, sie erneut zu imprägnieren. Wenn Sie dies nicht tun, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Schuhe zu viel Feuchtigkeit aufnehmen.

Imprägnierung

Nach einer intensiven Reinigung Ihrer (Leder-)Wanderschuhe sind die Poren des Materials wieder "offen". Das bedeutet, dass Feuchtigkeit leicht von den Schuhen aufgenommen wird und man nasse Füße bekommt. Um dies zu verhindern, können Sie die Schuhe neu imprägnieren.

Die Imprägnierung wird mit einem speziellen Imprägnierspray durchgeführt. Das Spray sollte auf den gesamten Schuh aufgetragen werden. Danach ist es wichtig, die Schuhe 24 Stunden lang trocknen zu lassen, damit das Spray einziehen kann. Es ist wichtig, dies nach jeder gründlichen Reinigung zu tun, um die Ansammlung von Schmutz und Feuchtigkeit auf dem Leder der Schuhe zu verhindern.

Pflege

Es gibt verschiedene Produkte, die verhindern, dass das Leder der Schuhe brüchig wird oder gar reißt. Außerdem sorgen Sie dafür, dass die Passform und die Flexibilität erhalten bleiben.

Für diese Pflege verwenden Sie am besten eine wachshaltige Schuhcreme, die Sie mit einem Tuch oder einer Bürste über das Leder Ihrer Wanderschuhe reiben können. Auch hier gilt: Lassen Sie die Schuhe nach dem Gebrauch an einem gut belüfteten Ort bei Raumtemperatur gründlich trocknen. Von der Verwendung von Ölen und Fetten raten wir ab, da sie die Stabilität und Festigkeit der Schuhe verringern und die Poren des Leders verstopfen.

Wanderschuh Marken

Die renommierte Marke Berghen stellt seit Jahren hochwertige Outdoor-Produkte her. Die Wanderschuhe dieser Marke sind von höchster Qualität und es werden nur hochwertige und langlebige Materialien verwendet. So wird sichergestellt, dass Sie sich beim Wandern wohlfühlen und Ihre Wanderungen in vollen Zügen genießen können.

Grisport ist eine italienische Marke, die sich auf Wanderschuhe spezialisiert hat. Beim Wanderschuhexperten finden Sie eine sehr breite Kollektion dieser Marke, mit Wanderstiefeln, die für jede Aktivität geeignet sind. Da Grisport langlebige und hochwertige Materialien verwendet, können Sie sicher sein, dass Sie Wanderschuhe von bester Qualität erhalten.

Hanwag ist eine der führenden Marken im Bereich der Wanderschuhe. Die Schuhe dieser Qualitätsmarke werden in Deutschland produziert und sind für ihren hohen Trage- und Gehkomfort bekannt. Sie werden sofort merken, dass das Gehen mit den stilvollen Schuhen dieser deutschen Marke viel angenehmer wird.


Outdoor-Fans kommen an der Marke Jack Wolfskin nicht vorbei. Die Wanderschuhe dieser zuverlässigen deutschen Marke sind die perfekte Kombination aus Komfort, Funktionalität und Stil. Jack Wolfskin Wanderschuhe sind in verschiedenen Kategorien erhältlich und bieten garantierten Gehkomfort.



Lowa-Wanderschuhe werden nur aus hochwertigen Materialien hergestellt und sind für ihre langlebige Qualität bekannt. Darüber hinaus haben sie eine sehr bequeme Passform, so dass Sie einen ultimativen Gehkomfort erleben werden. Mit den Wanderschuhen von Lowa werden Sie Ihre Wanderungen noch mehr genießen.


Die Wanderschuhe von The North Face sind von langlebiger Qualität. Im Sortiment dieser Outdoor-Marke finden Sie Wanderschuhe in verschiedenen Kategorien, Modellen und Farben, so dass immer der ideale Schuh für Sie dabei ist. Die Schuhe von The North Face sind dafür bekannt, dass sie sehr robust und langlebig sind und daher eine lange Lebensdauer haben.


Eine Auswahl aus dem Sortiment