Wanderschuhe kaufen
Vorbereitung
Gute Vorbereitung ist die halbe Miete, das gilt für fast alles, auch für die Wahl der Wanderschuhe. Bevor Sie mit dem Online-Einkauf beginnen, können Sie einige Fragen beantworten, um Ihre Suche zu erleichtern. Auf diese Weise haben Sie bereits eine gute Vorstellung davon, welche Art von Wanderschuh Sie wünschen und welche Anforderungen Sie haben. Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Punkte, die Sie berücksichtigen und bedenken sollten.
Was passt zu Ihnen?
Hohe oder niedrige Wanderschuhe
Wie die meisten Menschen wissen, gibt es hohe und niedrige Wanderschuhe. Hohe Wanderschuhe bieten einen guten und stabilen Halt um die Knöchel und sorgen für viel Stabilität, vor allem auf unebenem Untergrund. Wenn Sie sich für niedrige Wanderschuhe entscheiden, haben Sie mehr Bewegungsfreiheit und Flexibilität im Knöchelbereich. Sie sind auch viel leichter an den Füßen, perfekt für flache Oberflächen.
Überlegen Sie also, in welchen Bereichen Sie laufen werden und/oder wo Ihre Knöchel mehr Halt brauchen.
Welche Kategorie von Wanderstiefeln
Neben hohen und niedrigen Wanderschuhen gibt es auch verschiedene Kategorien von Wanderschuhen. Diese sind mit einer ABC-Klassifizierung versehen. Wenn Sie in relativ flachem Gelände wandern und nur einen leichten Rucksack tragen, ist ein Schuh der Kategorie A für Sie geeignet. Diese Wanderschuhe haben eine robuste, aber flexible Sohle und werden oft als niedrig, geschmeidig und leicht bezeichnet. Wenn Sie in unwegsamem Gelände mit einem schwereren Rucksack wandern, sind Wanderschuhe der Kategorie B am besten geeignet. Die Schuhe haben eine robuste Sohle, einen hohen Schaft und eine schwerere Konstruktion, die mehr Halt und Schutz für Füße und Knöchel bietet.
Wenn Sie wirklich abseits der ausgetretenen Pfade wandern und noch mehr Ausrüstung auf dem Rücken tragen wollen, sind Schuhe der Kategorie C und sogar D das Richtige für Sie. Diese Schuhe sind robust und bieten den richtigen Halt, um die Gipfel von Bergen oder in unwegsamen Gebieten wie Felsen oder Gletschern zu erreichen.
Wasserdicht
Fast alle Schuhe gibt es in wasserdichten und nicht wasserdichten Versionen. Es ist wichtig, dass Sie wissen, ob Sie wasserdichte oder nicht wasserdichte Wanderschuhe wollen. Wasserdichte Schuhe sind natürlich ideal, wenn Sie bei Regenwetter oder in schlammigen Gebieten unterwegs sind. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Gefahr von Blasenbildung geringer ist, denn wenn die Füße nass sind, ist die Wahrscheinlichkeit von Blasenbildung wesentlich höher. Die Schuhe sorgen dafür, dass Ihre Füße trocken bleiben. Heutzutage sind wasserdichte Schuhe oft mit einer wasserdichten Membran ausgestattet. Sehr bekannt ist die Marke Gore-Tex. So ist sichergestellt, dass der Schuh weiterhin atmungsaktiv ist und man trotzdem keine nassen Füße bekommt. Natürlich sind wasserdichte Schuhe weniger atmungsaktiv als nicht wasserdichte Schuhe. Überlegen Sie also genau, wie oft Sie in nassen Gebieten oder bei schlechtem Wetter unterwegs sein werden.